MENU

So veröffentlichst du Musik zur Weihnachtszeit: Strategien für 2024-2025

Die Weihnachtszeit und die Tage „zwischen den Jahren“ sind eine herausfordernde Phase für Musikveröffentlichungen in der digitalen Musikindustrie. Hohe Einreichungsvolumina und reduzierte Kapazitäten bei Digital Service Providern (DSPs) machen eine durchdachte Planung unverzichtbar. Dieser Leitfaden zeigt, wie Musikveröffentlichungen optimal geplant werden können.

 

DSP-Fristen und Verzögerungen zur Weihnachtszeit und „Zwischen den Jahren“

Während der Feiertage und insbesondere in der Zeit „zwischen den Jahren“ arbeiten DSPs mit eingeschränkter Kapazität. Gleichzeitig steigt das Volumen an Musikveröffentlichungen, was zu erheblichen Verzögerungen führen kann.

Wichtige Punkte zur Planung:

  • DSP-Fristen beachten: Musik, die nach den festgelegten Fristen eingereicht wird, könnte nicht rechtzeitig veröffentlicht werden. Deshalb sollten alle Releases frühzeitig eingereicht werden.
  • Kritische Zeit vermeiden: Der Zeitraum vom 19. Dezember 2024 bis 7. Januar 2025 ist besonders anfällig für Verzögerungen. Am besten werden Veröffentlichungen weit vor diesem Zeitraum finalisiert.

Frühzeitige Planung und Einreichung sind essentiell, um Staus zu vermeiden und eine reibungslose Veröffentlichung sicherzustellen.

 

Marketing-Herausforderungen in der Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit und die Tage „zwischen den Jahren“ bringen nicht nur technische Hürden, sondern auch Herausforderungen im Marketing mit sich.

Typische Probleme:

  1. Ablenkung der Zielgruppe: Viele Hörer konzentrieren sich auf Feiertagsaktivitäten und hören vor allem saisonale Musik. Neue Veröffentlichungen können dabei leicht übersehen werden.
  2. Geringere Aktivität der Kuratoren: Playlist-Kuratoren sind während der Feiertage oft weniger aktiv, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Playlist-Platzierung sinkt.

Eine gute Planung und ein Veröffentlichungsdatum außerhalb dieser Zeit erhöhen die Chancen auf Aufmerksamkeit und Erfolg.

 

Optimales Timing für Musikveröffentlichungen

Das Timing der Veröffentlichung kann einen großen Einfluss auf den Erfolg einer neuen Musik haben. Die Feiertage und die Tage „zwischen den Jahren“ lassen sich strategisch nutzen.

Worauf es ankommt:

  • Staus vermeiden: Veröffentlichungen sollten außerhalb des Zeitraums „zwischen den Jahren“ liegen, um Verzögerungen zu minimieren.
  • Vorteil nach den Feiertagen nutzen: Ein Veröffentlichungsdatum ab Anfang Januar 2025 bietet eine erhöhte Höreraktivität. Menschen kehren in ihren Alltag zurück und sind aufgeschlossener für neue Musik. Auch Playlist-Kuratoren nehmen ihre Arbeit wieder auf, wodurch die Chancen auf Platzierungen steigen.

 

Die Zeit rund um Weihnachten und „zwischen den Jahren“ erfordert klare Strategien. Wer DSP-Fristen einhält, den hektischen Zeitraum vermeidet und sich auf die aktive Phase Anfang Januar konzentriert, hat die besten Voraussetzungen, um seine Musik erfolgreich zu platzieren. Mit einem guten Timing erreichst du nicht nur deine Zielgruppe, sondern nutzt auch die Chancen auf Playlist-Platzierungen und höhere Reichweiten optimal.

Das Ziel: Stressfrei durch die Feiertage und mit einem starken Start ins neue Jahr!

Starte jetzt dein Musiklabel und erhalte Zugang zu allen Tools.